Herzlich willkommen, Pflegegeld und Pflegestufe berechnen
Hier kann jede*r anonym einmal pro Kalendermonat gratis die Pflegestufe berechnen. Mitglieder können das unbegrenzt oft und fĂŒr mehrere Personen tun.
Die Pflegestufe ist maĂgeblich fĂŒr die Höhe des Pflegegeldes. In Ăsterreich gibt es 7 Pflegestufen, abhĂ€ngig vom Pflegebedarf.Â
Rund die HĂ€lfte der ca. 490.000 EmpfĂ€nger*innen von Pflegegeld bekommen Pflegegeld der Stufen 1 oder 2, weil sie „nur“ Hilfe oder UnterstĂŒtzung im tĂ€glichen Leben benötigen.
Man muss also keineswegs zum „Pflegefall“ geworden sein, um Anspruch auf Pflegegeld zu haben.Â
Auch Angehörige können Pflegegeld bzw. eine höhere Pflegestufe fĂŒr Eltern oder GroĂeltern beantragen.Â
PFLEGEGELD WELCHER STUFE KANN JEMAND BEKOMMEN?
Diese Frage beantwortet unser Rechner. Meist wollen Privatpersonen wissen welche Pflegestufe fĂŒr sie oder fĂŒr eine*n Verwandte*n möglich ist. Aber auch ĂrztInnen, Behörden, NGOs, Alten- und Pflegeheime oder Agenturen fĂŒr Pflegepersonal setzen unseren Pflegestufen-Rechner ein. Â
JEDE*R KANN PFLEGEGELD BERECHNEN
Grundlagen fĂŒr das hier berechnete Ergebnis sind korrekte Antworten auf die Fragen unseres Rechners, das Pflegegeld-Gesetz (BPGG) und die Einstufungsverordnung. Mögliche Bandbreiten fĂŒr Deinen Fall erfĂ€hrst Du bei Pflegegeld-Beratung. Anspruchsberechtigte bleiben gĂ€nzlich anonym. Sie mĂŒssen auch nicht untersucht werden, um die fĂŒr sie richtige Pflegestufe zu erfahren. Trotzdem gibt es hohe Ăbereinstimmung mit persönlicher Begutachtung.
START
Ausgangspunkt fĂŒr den Weg zur höchsten möglichen Pflegestufe ist die gratis berechnete Pflegestufe. Von hier aus kannst Du Dich alleine durch den Paragraphendschungel kĂ€mpfen, oder meine Beratung bringt Dich rasch zur optimalen Pflegestufe.
3 SCHRITTE ZUR OPTIMALEN PFLEGESTUFE
1. Pflegestufe berechnen (kostenlos und anonym)
Du siehst welche Pflegestufe fĂŒr Deinen Fall möglich ist – ohne BĂŒrokratie und ohne Untersuchung. Jetzt kannst Du
2. Â das Ziel alleine suchen (Details der Berechnung und e-Books helfen Dir dabei)
Finde z.B. heraus, welche Antworten die Pflegestufe verĂ€ndern, und taste Dich von Stufe zu Stufe weiter. mehr erfahren âŠ
3. Mit Beratung weiĂt Du sofort, wie Du oder Dein*e Angehörige*r rasch die höchstmögliche Pflegestufe bekommt.
Ohne auch nur eine einzige Pflegegeldzahlung zu versĂ€umen und ohne das Risiko, nach Ablehnung 15 Monate lang fĂŒr einen neuerlichen Antrag gesperrt zu sein.